Wohnbau Naturquartier Weissache, Kufstein | Österreich
Das Naturquartier Weissache ist bislang Tirols größter Wohnbau in Massivholz und wurde in der Festungsstadt Kufstein realisiert. Im 5-geschossigen Gebäude, welches direkt an der Weissache liegt, entstanden 34 hochwertige Eigentumswohnungen mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen. Jede Einheit verfügt über einen Garten samt Terrasse oder einen großzügigen Balkon. Der Baustoff Holz punktet nicht nur in Sachen Wärmedämmung, Energieeffizienz, Brandschutz und Langlebigkeit, sondern sorgt auch für eine äußerst behagliche Wohnatmosphäre. Die Vorteile des Naturbaustoffes sind längst auch bei den Konsumenten angekommen. So waren bereits kurz nach der Ausschreibung die Wohnungen verkauft.
Fakten
Projekt Massivholzwohnbau mit 34 Wohneinheiten
Ort Kufstein, Österreich
Fertigstellung 2021
Bauherr Unterberger Immobilien GmbH
Architekt Henrich Veternik Walter
Holzbau Schafferer Holzbau GmbH
Statik Hanel Ingenieure & Timbatec
Bauphysik Ingenieurbüro Rothbacher
Materialverwendung 780 m³ binderholz Brettsperrholz BBS
Eine lebendige Fassade
Für die Bauherren war es der erste Holzbau in dieser Dimension und vor allem auch die Möglichkeit, Erfahrung auf diesem Gebiet für zukünftige Projekte zu sammeln. Man war sich von Anfang an einig, dass ein Bau in dieser besonderen Lage eines besonderen Baustoffes bedarf. So wurden beim kompletten Bau bis zu 1.000 m³ Holz in fünf Geschossen verbaut. Lediglich bei der Tiefgarage und den Stiegenläufen wurde Beton verwendet. Die Fußbodenheizung der Wohneinheiten wird vom örtlichen Biomasseheizkraftwerk versorgt und eine Photovoltaikanlage liefert den Strom für das Gebäude. Zusätzlich sorgt die wasserautarke Fassadenbegrünung für ein optisches Highlight und E-Ladestationen für Autos und Bikes runden die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Bauherren ab.
Holz dominiert auch im Innenbereich
Im Naturquartier gibt es neben den Familienwohnungen marktbedingt auch viele kleine Einheiten, wobei stets Wert daraufgelegt wurde, eine Wandseite mit dem natürlichen Baustoff Holz auf Sicht zu belassen. In jeder Wohnung wurde die Decke sowie mindestens eine Holzwand mit binderholz Brettsperrholz BBS in Wohnsichtqualität realisiert. Aufgrund der kontrollierten Wohnraumbelüftung wurden der Eingangs- und Sanitärbereiche mit einer abgehängten Decke versehen. Sogar der Liftschacht wurde in Massivholz Bauweise realisiert. Der nachwachsende Rohstoff punktet nicht nur in Sachen Optik und Haptik, sondern erfreut Bauherren auch hinsichtlich der Errichtungszeit. Dank der Holzbauweise hat man sich im Fall der Weissache ein halbes Jahr an Bauzeit eingespart. Der gesamte Rohbau konnte durch die Vorfertigung der Wandelemente mit Fenster und Fassade in nur 12 Wochen umgesetzt werden.



Naturquartier mit klimaaktiv GOLD Zertifikat
Klimaaktiv ist österreichweit das bekannteste Bewertungssystem für die Nachhaltigkeit von Gebäuden mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz, Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Das Naturquartier wurde nach den Anforderungen der höchsten Auszeichnung - klimaaktiv Gold - errichtet. Die Ausführungsqualität wird von zertifizierten und unabhängigen Kontrolleuren sowie durch Luftmessungen überprüft.
Die umweltbewusste Planung spiegelt sich auf allen Ebenen wider: Die kontrollierte Wohnraumlüftung sowie eine Wärmeversorgung mit Bioenergie über die Stadtwerke Kufstein sind im Naturquartier fixe Bestandteile eines nachhaltigen und kostensparenden Energiekonzeptes.
Fotos: © Foto Gretter / Unterberger Immobilien



































