Umbauten DasPosthotel, Zell am Ziller | Österreich
DasPosthotel in Zell am Ziller wurde in zwei Umbaustufen erweitert. Die erste Umbauphase umfasste einen 4-geschossigen Zubau aus binderholz Brettsperrholz BBS. Die Erweiterung umfasst fünf neue Suiten, einen Fitness-, einen Ski-Raum sowie eine „Gipfellounge” mit offenem Kamin. Luxuriös und mit hochwertiger Innenausstattung - vor allem aus Holz - bietet das Designhotel das ganze Jahr über ein besonders natürliches und wohnliches Ambiente!
Die zweite Bauphase ließ das Hotel in die Höhe wachsen. Der Dachstuhl des bestehenden Gebäudes wurde um eine exklusive Etage aufgestockt: es entstanden acht einzigartige 'Sky-Lofts' mit grandiosem Ausblick auf die Zillertaler Bergwelt, sowie 3 Massage- und Kosmetikräume. Im Erdgeschoss wurde das Restaurant HeLeni integriert und die Hotellobby erweitert. Verwendet wurden eine Kombination aus binderholz Brettsperrholz BBS und Brettschichtholz für die gesamte Aufstockung, Profilholz für die Außenfassade sowie diverse Anwendungen von 3-Schicht Massivholzplatten. Für die heimelige Innenraumgestaltung wählte man verschiedene Althölzer aus dem Zillertal.
fakten
Projekt Aufstockung und Erweiterungsbau
Ort Zell am Ziller, Österreich
Errichtung 2015
Bauherr Fam. Binder-Egger
Ausführung Holzbau Rieder KG
Architektur Thomas Urthaler
Innenarchitektur Harald Margreiter
Statik Dipl. Ing. Astrid Metzler
Material
Die Massivholzbauten bestehen komplett aus binderholz Brettsperrholz BBS. Es kamen verschiedene Sonderoberflächen wie zum Beispiel Zirbe, Lärche oder BBS Antique - Tanne gedämpft & gebürstet zum Einsatz. Auch für die Fassade und für sämtliche weitere Bauteile wurde auf die breitgefächerte Produktpalette von binderholz zurückgegriffen. Das verwendete Holz stammt ohne Ausnahme nachweislich aus Österreich und ist PEFC zertifiziert.
Bauarbeiten
Durch eine exakte Planung konnte die Bauzeit auf den Tag genau einhalten werden. Sehr interessant war die Schnelligkeit beim Bau des mehrgeschossigen Hotels: Der Rohbau war innerhalb von zwei Tagen fertig. Dank des verwendeten binderholz Brettsperrholz BBS ließen sich nachträgliche Änderungen schnell und unkompliziert erledigen.
Ausführung
Umbau 2011
Den Zubau des Posthotels, bestehend aus jeweils ca. 1.000 m2 BBS Wänden und BBS Decken, hat die Firma Rieder KG in nur fünf Montagewochen errichtet. Im Erdgeschoss ziert eine gebrannte Fichtenschalung die Fassade. Das Obergeschoss erhielt eine Lärchen-Stülpschalung. Die Gesamtbauzeit für den Holzbau betrug fünf Monate - der Rohbau stand allerdings schon nach zwei Tagen!
Aufstockung 2015
Das Satteldach des Hauptgebäudes, wie auch das Pultdach des Zubaus wurden vollständig abgetragen. Das neue Dachgeschoß wurde mit einem Flachdach abgeschlossen. Diese Hotel Aufstockung besteht aus ca. 750 m2 BBS Wänden, 440 m2 BBS Decken und 520 m² BBS Dachelementen.
Rund 80 m3 Brettschichtholz Träger wurden verbaut. Lediglich das Treppenhaus und die Aufzugsanlage sind als Verbindung zum Bestand aus Stahlbeton weitergeführt. Die Aufstockung springt optisch zurück und ermöglicht im Bereich des neuen Flachdaches eine umlaufende Terrassenstruktur, die auch zur Erschließung der Zimmer dient. Die Außenwände sind vollflächig in Glas gestaltet.
Fassadengestaltung
Die bestehenden Balkone an der Westfassade sind vom ersten bis in das dritte Obergeschoss geringfügig umgestaltet und erweitert worden. Die neu gestalteten Holzbalkone schließen einheitlich in einer vertikalen Ebene mit vorgesetzten Balken aus Lärchen-Konstruktionsvollholz ab. Die versetzten Balken geben ein sehr lebendiges Fassadenbild.
Fazit
In allen Suiten, Apartments, Zimmern und im Wellnessbereich schafft das Zusammenspiel von Holz, Stein und Design ein Ambiente zum Wohlfühlen.
„Mit viel Liebe zum Detail sind wir an die Gestaltung der Räume gegangen.
Tradition - als stimmige Ergänzung zu modernem Design - und puristische Schlichtheit.” | Christina Binder-Egger, Geschäftsführerin DasPosthotel GmbH
Fotos: ©DasPosthotel GmbH


















