MENU
Referenz

Villa See laVie, Flecken-Zechlin | Deutschland

Bei der Villa See laVie handelt es sich um ein aus Massivholz errichtetes Gebäude im nördlichen Brandenburg. Das Projekt beinhaltet zwei sehr geräumige Ferienwohnungen mit Blick auf den Zechliner See. Wir lieferten rund 140 m³ binderholz Brettsperrholz BBS für die Errichtung. Der moderne Neubau ist mit seiner ressourcenschonenden Bauweise nahezu energieneutral. Durch die Holzbauweise konnte ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen geschaffen werden. 

FAKTEN

Projekt Neubau Ferienhaus bzw. Wohngebäude
Ort Flecken-Zechlin, Brandenburg, Deutschland
Fertigstellung August 2024
Bauherr Sauer / Krabbes GbR
Architektur Architektur- und Ingenieurbüro ETB
Ausführung Zimmerei Ehrlich
Materialverwendung 140 m³ binderholz Brettsperrholz BBS

Massivholzbau direkt am See

Das Gebäude am Ufer des Großen Zechliner Sees verfügt über einen rechteckigen Grundriss und gliedert sich durch seine Bauweise ideal in die umliegende Landschaft ein. Die nachhaltigen Holzbauelemente wurden so verbaut, dass sie für eine zukünftige Weiternutzung demontierbar sind. Zum Konzept gehört auch eine Fassade aus verkohltem Holz, namens Yakisugi, welche auf die Holzkonstruktion aufgeschraubt wurde.

Beim Bau kam die innovative Massivholzplattenbauweise zum Einsatz. Das Tragwerk ist in allen Räumen sichtbar und die Wände, Böden, Treppen und die Oberflächen der Möbel sind von Holz geprägt. Ergänzt durch Elemente aus Glas wird eine angenehme Atmosphäre geschaffen. binderholz Brettsperrholz BBS Decken in Wohnsichtqualität kombiniert mit Brettschichtholz Balken, bestimmen die Architektur. Die Verwendung der BBS Elemente ließ größte Spannweiten zu.

Eine nahezu klimaneutrale und ressourcenschonende Bauweise

In der Gesamtkubatur befinden sich zwei Häuser, die durch einen großzügigen Mittelbau miteinander verbunden sind. Die großen Verglasungen öffnen den Blick auf den See und können mit Plissees verschattet werden. Durch hohe Räume mit der natürlichen Oberfläche aus Holz wird eine ausgezeichnete Luftqualität geschaffen. Durch die Fußbodenheizung wird eine optimale Wärmeabgabe im gesamten Haus erzielt. Die Heizung erfolgt mittels einer Wärmepumpe, versorgt durch Solarenergie.

Der Energiebedarf wird durch die baulichen Maßnahmen auf ein Minimum reduziert und es wird weitgehend auf erneuerbare Energiequellen gesetzt. Erreicht wird dies, unter anderem, durch die kompakte Bauform, die hocheffiziente Gebäudehülle und den gezielt positionierten Öffnungen. Für die Isolierung des Hauses kam eine Holzfaserdämmung aus recycelten Material zum Einsatz. Insgesamt wurde so eine nahezu klimaneutrale Gesamtbilanz geschaffen.

www.villa-seelavie.de

Fotos: © Studio17

Service