Greenrock Logistikhalle, Neuötting | Deutschland
Beim Projekt wurde eine Logistikhalle mit einer Gesamtfläche von 10.200 m² mittels einer Holzkonstruktion errichtet. Wir lieferten dafür rund 840 m³ binderholz Brettschichtholz. Insgesamt wurden 47 Fachwerkbinder mit einer Spannweite von 22 m verbaut. Die Bauzeit für die Holzstruktur betrug dabei sieben Kalenderwochen. Durch den Einsatz von Holzträgern konnte das Grundstück effizienter genutzt werden, weil sie flexibler einsetzbar sind. So konnte das Tragwerk vollständig aus Holz realisiert werden und damit die Nutzfläche der Halle um 400 m² erweitert werden.
FAKTEN
Projekt Neubau Logistikhalle mittels Holzkonstruktion
Ort Neuötting, Bayern, Deutschland
Fertigstellung Dezember 2023
Bauherr GreenRock Management GmbH
Ausführung LIGNA systems
Baupartner Holzbau Braun
Planung | Architektur Firma Köster GmbH
Materialverwendung 840 m³ binderholz Brettschichtholz
Komplettes Tragwerk aus Holz
Im Norden von Neuötting entstand ein neues Gewerbegebiet und als eines der ersten Projekte wurde dort eine schlüsselfertige Logistikhalle inklusive Lager- beziehungsweise Büromezzanin in Holzbauweise realisiert. Flexible Innenflächen, eine lichte Hallenhöhe von rund 10,50 m und integrierte Einrichtungen gewährleisten optimale Arbeitsbedingungen. Zudem umfasst das Projekt 28 PKW-Stellplätze und 10 LKW Verladetore. Sprinkleranlage sowie Server- und Sanitärräume wurden in das Konzept integriert.
Die Halle mit einer Länge von 128 m und Breite von 88 m wurde als Holzstruktur mit Betonsockel ausgeführt. Die Holzstruktur konnte dabei in sieben Kalenderwochen errichtet werden. Es wurde Brettschichtholz in der Holzart Fichte abgebunden und insgesamt wurden 2527 Holzteile für das Projekt verwendet. Zusätzlich wurden rund sieben Tonnen Schrauben und 26 Tonnen Stahl in Form von Füßen sowie Schlitzblechen eingesetzt. Da die Holzträger flexibel einsetzbar sind, konnte das Grundstück effizienter genutzt werden. Durch die Errichtung des kompletten Tragwerks aus Holz war es möglich die Nutzfläche der Halle um 400 m² zu erweitern.
Beispiel für umweltbewusste Logistiklösungen
Durch die Ausstattung mit einer vollflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach und dem Einsatz hochmoderner Wärmepumpenanlagen in Verbindung mit einer flächigen Betonkernaktivierung kann die Logistikhalle CO2-frei betrieben werden. Die Wärmeverluste werden durch eine hochgedämmte Gebäudehülle minimiert. Das Projekt vereint Nachhaltigkeit, Ökologie und Ökonomie und ist dadurch auch nach DGNB Gold Standard zertifiziert.






Innovative und nachhaltige Holzbauweise
Für Gewerbe- und Industriebauten bieten sich vor allem Hybridbaulösungen mit Massivholz an. Diese eignen sich speziell für den Hallenbau und sind hier sowohl technisch als auch wirtschaftlich sinnvoll. Dachkonstruktionen mit einer primären Tragstruktur aus Brettschichtholz lassen sich in unterschiedlichen Formen realisieren. Diese vergleichsweise leichten Konstruktionen erfüllen hohe Brandschutzanforderungen und wirken formschön und ästhetisch.
Fotos: © LIGNA systems
Video: © LIGNA systems


















